Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Mobilfunkanbieter.
Klare Sicht für stabile Funkverbindung
Bei Richtfunkverbindungen ist eine freie Sichtlinie unerlässlich für eine dauerhaft stabile Kommunikation zwischen zwei Gegenstellen. Potenzielle Störquellen im Pfad einer solchen Verbindung können neben geografischen Hindernissen unter anderem Bauwerke oder Bäume sein. Entscheidend ist bei der Ermittlung der exakten LoS-Höhen nicht nur die reine Sichtlinie. Zusätzlich muss an vakanten Punkten auch die sogenannte Fresnelzone berücksichtigt werden. Die Fresnelzone erklärt sich aufgrund des Wellencharakters des Richtfunksignals. Hierdurch kann die Ausbreitung der elektromagnetischen Strahlung durch Hindernisse gestört werden, selbst wenn die reine Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger besteht.
Von der Planung bis zur Prüfung
Wir führen nach dem ersten Planungsschritt und der einhergehenden Erstellung eines Geländeprofils sogenannte Line of Sight-Tests durch. Diese Tests können im Rahmen der Akquise eines Neubaustandorts oder der Überprüfung einer bestehenden Verbindung nach Störung oder Ausfallstattfinden, einseitig oder beidseitig erfolgen.
Je größer der Abstand zwischen den Gegenstellen, desto schwieriger gestaltet sich die Identifizierung der Gegenstellen.
Ein LoS-Test erfordert jedoch generell ein akribisches Vorgehen, hohe Konzentration, einen hohen Zeitansatz und den Einsatz von professionellem Equipment um perfekte Ergebnisse liefern zu können.
Einsatz modernster Drohnentechnik mit Wärmebildkameras
Ideal für Standortakquise oder Störungsanalyse bestehender Verbindungen
Präzise Ergebnisse durch erfahrenes Fachpersonal und Profi-Equipment
Unsere Kunden sind Mobilfunkanbieter die Richtfunkverbindungen als Haupt- oder Backupanbindungen nutzen.
Zur Erstellung unserer Expertisen setzen wir erfahrenes Personal mit einer langjährigen Erfahrung im Bereich der Line of Sight Prüfung ein.